Mein Office-Standort Trento: Mittendrin in Italiens Innovations-Hochburg

Es ist offiziell: Das Trentino steht 2025 auf Platz 1 der innovativsten Regionen Italiens. Für viele mag das eine Überraschung sein, für mich ist es eine hochverdiente Entscheidung. Wer hier lebt, arbeitet und sich in die lokale Community einbringt, spürt es jeden Tag: Innovation, Forschung und Entwicklung sowie hervorragende Möglichkeiten zum Netzwerken haben im Trentino einen festen Platz. Offen, aufgeschlossen, kreativ und v.a. miteinander wird hier gearbeitet: Die Netzwerke reichen weit, die Experimentierfreude bei neuen Themen und Projekte ist groß.

Genau deshalb habe ich mich mit zwack.marketing vor über einem Jahr für ein Coworking in Trient und damit für den dortigen Impact Hub entschieden. Gestern Abend wurde dieser Spirit geradezu beispielhaft lebendig:

  • Jan Moellmann und Jasper Klemm von Leonardo Impact präsentierten Voices of Impact und die Technologie von Leonardo Impact – ein Paradebeispiel, wie Technologie grenzüberschreitend Wirkung schafft.
  • Flaviano Zandonai, Open Innovation Manager beim Consorzio Nazionale CGM, zeigte, wie Transformation im Netzwerk, mit Impact und durch Genossenschaften entstehen kann.
  • Alessia Argiolas, Post-Doc an der TU München, machte klar, wie nah exzellente Forschung an konkreten Lösungen für unsere Gesellschaft sein kann.
  • Und nicht zu vergessen: Lucia Delvecchio lud auf eine Reise durch die Welt der Craft-Biere – mit Impact und großartigem sozialen Anspruch! – von Birrificio 5+ ein.

Einmal mehr schön zu sehen: Unternehmertum bedeutet Haltung. Ökonomie, Ökologie, Transformation, Nachhaltigkeit und Lebensqualität können durchaus Hand in Hand gehen und so ein Treiber für etwas Größeres sein. Dass das Trentino seit Jahren so entschieden auf innovative Startups setzt, weist definitiv in die richtige Richtung.