Neuer Workshop: Mit künstlicher Intelligenz effektiv im Tourismus kommunizieren

In unserer digitalen Welt gewinnt effektive Kommunikation gerade im Tourismussektor immer mehr an Bedeutung. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie selbst KI-Technologien wie z.B. die von ChatGPT gezielt für ihre täglichen Kommunikations- und Marketingaktivitäten nutzen können – und an welchen „Touchpoints“ mit Gästen, Kunden und Leistungsträgern es Sinn macht, KI einzusetzen. 

Der interaktive Workshop von co:compass-Partner Benjamin Zwack und Christian Straub, Content-Entwickler und Digitalexperte, bietet Ihnen die Möglichkeit,

  • Ihre Kommunikationsfähigkeiten mithilfe von künstlicher Intelligenz zu vertiefen und
  • ihre Zielgruppen noch besser anzusprechen oder auch kommunikativ intensiver zu betreuen. 

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Workshop teilzunehmen und sich mit den Chancen und Grenzen der neuen Technologie auseinanderzusetzten. Heben Sie Ihre Fähigkeiten in der Tourismuskommunikation mithilfe von künstlicher Intelligenz auf das nächste Level, mit praxisnahen Anwendungen und wertvollen Einblicken, die Ihnen in Ihrem Kommunikationsalltag helfen können.

360°-Kommunikation entlang der gesamten Reisekette

Tourismus lebt von Dialog und Kommunikation, von Storytelling ebenso wie von passgenauer Information. Gemeinsam begeben wir uns zum Einstieg auf eine kommunikative Entdeckungsreise entlang der gesamten Reisekette: Wer spricht wann mit wem? Welches Medium ist für welchen Schritt besonders geeignet? Und wie kann mich ein Redaktionsplan dabei optimal unterstützen?

Was ist künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie?

Anschließend beginnen wir mit einer Einführung in das Thema künstliche Intelligenz, in der Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologie entdecken werden. Sie werden verstehen, was genau KI ist und wie sie funktioniert. Damit bekommen Sie ein Gefühl, wie Sie KI-Assistenz gezielt im Tourismusbereich einsetzen können und wo sie Sie unterstützen kann.

Wie und wofür benutze ich KI im Tourismus optimal? 

Im dritten Abschnitt tauchen wir in die „Kunst der Eingabe“ ein und versuchen herauszufinden, was einen guten Prompt ausmacht. Hier lernen Sie, wie Sie klare Ziele und Zwecke für Ihre Kommunikation definieren können. Sie werden sich damit vertraut machen, wie Sie eine präzise und verständliche Eingabe erstellen, die möglichst alle gewünschten Informationen liefert. Wir werden außerdem die Bedeutung von Kontext und Zusammenhang in Ihren Anfragen beleuchten.

Strategie und richtige Sprache anwenden 

Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit Relevanz und Klarheit Ihrer Kommunikation. Hier werden Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, um thematisch zusammenhängende und relevante Texte zu verfassen. Wir werden besprechen, wie Sie Mehrdeutigkeiten durch präzise Formulierungen vermeiden können und wie wichtig es ist, den Fokus auf ein bestimmtes Ziel zu halten, während Sie offene Fragen vermeiden. Mit fünf strategischen Schritten bekommen Sie ein Rezept an die Hand, um klare Ziele und Schwerpunkte für Ihre Kommunikation definieren zu können. Hier geht es vor allem um die Nutzung präziser und relevanter Sprache, um genaue Antworten z.B. von ChatGPT zu erhalten. Sie werden leicht verstehen, warum es ratsam ist, offene Fragen zu vermeiden, und wie Sie den richtigen Ton und Stil für eine erfolgreiche Kommunikation wählen.

Die Ausgabe optimieren 

Der fünfte Abschnitt dreht sich um die Optimierung der Kommunikation mit künstlicher Intelligenz. Hier werden Sie praktische Anleitungen zur Wahl des geeigneten Ausgabeformats erhalten. Egal ob es sich um Tabellen, Aufzählungen, eine E-Mail oder einen spezifischen Sprachstil handelt, Sie werden lernen, wie Sie Ihre Anfragen überprüfen und optimieren können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Abschließend werden wir noch auf die Fehlersuche und Verbesserung der Interaktion mit KI eingehen und gemeinsam häufig auftretende Probleme analysieren. Wir werden Lösungen entwickeln, um unverständliche Antworten oder mangelnde Relevanz der Ausgabe zu vermeiden. Und Sie werden lernen, wie Sie Ihre konkrete Anfrage anpassen können, um präzisere und hilfreichere Antworten beispielsweise von ChatGPT zu erhalten.

Ihre Referenten:

  • Christian Straub, Content-Entwickler und Digitalexperte (talkingvisual.de)
  • Benjamin Zwack, Partner der Compass Tourismus Partner eG mit den Arbeitsschwerpunkten Kommunikation und Marketing im Tourismus.

Weitere Informationen rund um diesen neuen Workshop, der als Tages- und Halbtagesveranstaltung gebucht werden kann, direkt bei Benjamin Zwack per E-Mail oder Telefon.